Träger

Seit dem 01.01.2016 ist der Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. Träger des Projektes „Landeszentrum für Gleichstellung und Vereinbarkeit in M-V“.

Er entwickelt und bündelt gleichstellungsspezifische Fachkompetenz, damit geschlechterspezifische Aspekte in politischen Entscheidungen in M-V beachtet und berücksichtigt werden.

Der Landesfrauenrat M-V e.V. (LFR) verfügt über vielseitige Erfahrungen aus langjähriger Projekttätigkeit (seit 2003) in den Themenfeldern Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt sowie Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben. Als Träger landesweit ausstrahlender Projekte wie bspw. dem „Kompetenzzentrum Vereinbarkeit Leben in M-V“ (2006-2013), den Regionalstellen für die Gleichstellung von Frauen am Arbeitsmarkt, „Impuls M-V“ (2009-2013), der „Arbeitsstelle Gleichstellung leben in M-V“ (2014/15) sowie dem „Zeit im Zentrum“ (2015-2017) hat der Landesfrauenrat die Gleichstellungsumsetzung in Mecklenburg-Vorpommern in den vergangenen beiden Förderperioden maßgeblich mitgestaltet und dabei inhaltlich wie methodisch Akzente gesetzt.

Logo Landesfrauenrat M-V e.V.

Der Landesfrauenrat vertritt als Dachverband von 49 Frauenvereinen, gemischten Verbänden und Organisationen die Interessen zum Thema Gleichstellung in öffentlichen politischen Debatten sowie landespolitischen Entscheidungen. Dabei legt er den Schwerpunkt auf die Vertretung von Fraueninteressen.

Zur Umsetzung seiner Zielstellungen arbeitet der Landesfrauenrat eng mit der Landesregierung, den demokratischen Parteien, Wirtschafts- und Sozialpartnern, Verwaltungen und Institutionen in M-V sowie Frauen- und Gleichstellungsinteressenvertretungen, -experten und -expertinnen im In- und Ausland zusammen.

Zu Ihrer Information: Wir verwenden auf dieser Website ausschließlich technisch notwendige Cookies.
Skip to content